Seminar Hypnose für Schmerz und Ängste
Seminar Hypnose: Sprachmuster, Anästhesie, Ängste, Blockaden
Sie lernen im Seminar weitere Techniken zur Hypnoseinduktion. Es geht darum Ängste aufzulösen, Blockaden loszuwerden und Verhaltensmuster zu transformieren. Die Sprache ist eines der wichtigsten Werkzeuge um eine Trance und Entspannung einzuleiten. Die Meisterschaft der Hypnosetherapie besteht darin Schmerz auszuschalten. Begleiten Sie Ihren Klienten zu seiner Zahnarztbehandlung.
Weiterbildung: Pschologische Hypnose
Voraussetzungen: Sicherer und problemloser Umgang mit der bei uns gelernten Hypnosetechnik. Du kannst die Hypnoseinduktion frei und sicher sprechen.Hinweis: Es geht bei dieser Weiterbildung nicht darum das im Basisseminar Erlernte aufzufrischen, sondern es geht darum, neue ergänzende Hypnosetechniken dazu zu lernen, d.h. diese Weiterbildung ist für Personen gedacht, die schon erfolgreich mit Hypnose in der Praxis gearbeitet und keine Berührungsängste mehr haben.
Sprachmuster / Suggestionstechnik
Angelehnt an das Milton-Modell des NLP der Sprache: es beschreibt, wie sprachlich Tilgungen, Verallgemeinerungen und Verzerrungen als unspezifisches Sprachgerüst so eingesetzt werden können, dass der Klient / Zuhörer die konkreten Inhalte aus einer eigenen Erfahrungswelt hinzufügt. Zudem werden die von Milton Erickson modellierten Finessen von sprachlichen Formulierungen verwendet, die es ermöglichen, beim Zuhörer Phantasien, Verwirrung und Neuorientierung zu erzeugen, die für die Zielsetzung von Nutzen sind.
Dieses Sprachmodell wurde ursprünglich durch die Analyse von exzellenten Therapeuten, vor allem Milton Erickson, aber auch Fritz Perls und Virgina Satir erarbeitet und transferierbar gemacht. Die unglaublich starke hypnotische Wirkung findet nicht nur in der Therapie, sondern auch in der Werbung, im Verkauf, in jeder sprachlichen Interaktion wie in Beziehungen, Schulen, Sitzungen, Politik, Vorträgen usw. Sie lernen auch das Erstellen der eigenen Suggestionstexte unter Einbeziehung der erlernten Sprachmuster.
Schmerz / Anästhesie:
Das Herz rast, der Magen krampft: Patienten fühlen sich häufig elend, wenn sie in eine Zahnarztpraxis kommen. Sie stehen unter Stress, denn der Zahnarztbesuch ist für sie ein psychischer Kraftakt. Andere leiden gar unter einer Zahnarztblockade und können sich überhaupt nicht überwinden, einen Zahnarzttermin zu vereinbaren. So werden notwendige Behandlungen aufgeschoben, und Zähne müssen oft entfernt werden, weil eine andere Therapie nicht mehr möglich ist. Vielen dieser Patienten kann mit Hypnose geholfen werden. Diese Methode ermöglicht eine Behandlung in angstfreiem und entspanntem Zustand. Würgereiz, Lokalanästhetika-Unverträglichkeit oder Allergien sind weitere Indikationen für die Hypnose. Die Zahnbehandlung im veränderten Bewusstseinszustand ist wesentlich angenehmer. Wunden heilen wesentlich schneller, die Blutungsneigung wird verringert, Schluck- und Brechreiz können ausgeschaltet werden.
Optional:
Posthypnotische Befehle, ideomotorische Fingerzeige, weitere Induktionstechniken, Schnellhypnose und/oder Astralreise: Vielfach wurde in den letzten Seminaren der Wunsch geäußert, selbst diese Erfahrung zu machen, so dass wir das als Option mit anbieten.