Hypnoseausbildung
Hypnoseausbildung
- Präsenzseminar
Vergessen Sie alles, was Sie bisher über Hypnose gehört haben. Die Hypnose ist eine absolut geniale Entspannungstechnik. Wir nutzen sie, um mit dem Unbewussten zu kommunizieren. Es geht zu keiner Zeit um Manipulation oder Kontrolle. Es geht darum mit der Weisheit des eigenen höheren Selbst unsere Blockaden zu lösen, um Krisen zu überwinden. Es wird das Lösungspotential aktiviert, das wir bereits in uns tragen.
Der Ursprung der Hypnose
Die Hypnose ist so alt wie die Menschheit. Die erhaltenen Keilschriften aus den Ländern Euphrat und Tigris zeigen uns, dass das älteste bekannte Kulturvolk der Erde, die Sumerer, bereits im vierten Jahrtausend vor Christus die Hypnose kannte und in der gleichen Weise anzuwenden verstand, wie das heute geschieht. In der berühmten Priesterschule von Erech wurde seit undenklichen Zeiten ein geschriebenes Werk aufbewahrt, das, immer wieder abgeschrieben, heute noch zum Teil erhalten ist. Dieses Werk enthält unwiderlegliche Beweise dafür, dass schon in jenen Zeiten besonders ausgebildete Priesterärzte Kranke durch hypnotische Suggestionen im „Schlaf“ heilten. Auch waren damals schon drei Stufen des hypnotischen Zustands bekannt: die leichte, mittlere und tiefe Trance. Ähnlich wie wir heute noch die gleichen Grade der Hypnose unterscheiden.
Hypnose in der Lebensberatung und Coaching
Sie erlernen die notwendige Sicherheit im Umgang mit der Hypnose und Entspannung, denn die wichtigste Voraussetzung ist die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen des Hypnotiseurs sowie die Fähigkeit im Gespräch eine angenehme Atmosphäre der Sympathie und des Vertrauens zu schaffen. Sie informieren Ihre Klienten über die Hypnose und bauen eventuelle Besorgnisse und falsche Erwartungen ab. Nachdem Sie die Wünsche und Erwartungshaltungen geklärt haben, führen Sie eine geeignete Hypnoseinduktion durch, verifizieren die erreichte Trancetiefe und vertiefen diese ggf. noch weiter, um dann mit entsprechenden Suggestionen mit dem Unterbewusstsein zu kommunizieren und es veranlassen, von sich aus die die ursächliche Problematik loszulassen. Je besser es Ihnen gelingt eine bildhafte Vorstellung bei dem Klienten/In zu erzeugen, desto effektiver und nachhaltiger kann die Hypnose-Entspannung wirksam werden.
Die Themen des Hypnosekurses
Körperliche Entspannung
Geistige Entspannung, Ruhe und Wohlbefinden
Vertiefung der Hypnose,Überprüfen der Trancetiefe (Fraktionieren, Levitation, Katalepsie,...)
Das Tor zum Unterbewusstsein öffnen
Die individuellen Suggestionen
Erleichterung der nächsten Hypnose
Abschließende Suggestionen und Rücknahme der Hypnose
Nach Abschluss dieses Basisseminars sind befähigt Hypnose in der Lebensberatung, der psychologischen Beratung und im Coaching einzusetzen.
Nach dem Hypnosefernkurs können Sie Hypnosen an gesunden Personen durchführen.
Sie haben für die Ausübung einer psychologischen Beratung ausgerichtetes Wissen über Entspannung.
Sie verfügen über die Kompetenz, die aktuellen Lebensthemen Ihrer Klienten korrekt zu interpretieren.
Sie können Coachingziele und -konzepte ableiten und diese umsetzen.
Sie können die Wirkungsweise ihrer Hypnose erklären und kompetent umsetzen.
Sie beherrschen die Gesprächsführung mit Klientinnen und Klienten.
Sie haben die Kenntnisse zur Führung einer psychologischen Hypnosepraxis.
Sie wissen sich im Konflikt bei Klienten korrekt zu verhalten und diese zum Vorteil aller zu moderieren.
Was vermittelt die Hypnose-Ausbildung
Fähigkeit zum Ausüben von psychologischer Hypnose zur Anwendung im nicht medizinischen Bereich.
Aufbau und Sicherung einer Ausbildungsqualität zum seriösen Image der „Psychologischen Hypnose“.
Sie gibt den Qualitätsstandard für Psychologische Hypnose vor.
Fundierte Ausbildung in den wichtigsten Hypnosetechniken.
Kompetente und praxisnahe Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen.
Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen und Problemen.
Inhalte des Hypnoseseminars
Was ist und worauf beruht Hypnose?
Begegnung, Auftreten, Bekleidung, Räumlichkeiten, Einrichtung, Hilfsmittel
Hypnosestadien, Trance, Bewusstsein und Unterbewusstsein
Voraussetzungen und Gefahren der Hypnose
Vorgespräch, Informationsgespräch, Gesprächsführung, Analyse, Erfassungsbogen
Hypnoseeinleitung, Vertiefung und Rücknahme der Hypnose, Abschlussgespräch
Verschiedene Einleitungstechniken, Hypnoseinduktion bei schwierigen Fällen
Suggestionen, Suggestionstechniken, Visualisieren
Levitation, Katalepsie, Fraktionieren mit persönlicher Supervision
Kommunikation mit dem Unterbewusstsein mittels ideomotorischer Fingerzeige
Biofeedback, Herzkohärenz und limbisches System
Fallbeispiele mit praktischen Übungen
Viele praktische Übungen untereinander und ggf. in Einzelfällen mit fremden Probanden
Anmeldung zum 5-tägigen Hypnoseseminar
Aufbauseminar: Rückführung / Reinkarnation
Weiterbildung: Schmerz / Anästhesie, Ängste, Sprachmuster
Vergessen Sie alles, was Sie bisher über Hypnose gehört haben. Die Hypnose ist eine absolut geniale Entspannungstechnik. Wir nutzen sie, um mit dem Unbewussten zu kommunizieren. Es geht zu keiner Zeit um Manipulation oder Kontrolle. Es geht darum mit der Weisheit des eigenen höheren Selbst unsere Blockaden zu lösen, um Krisen zu überwinden. Es wird das Lösungspotential aktiviert, das wir bereits in uns tragen.
Der Ursprung der Hypnose
Die Hypnose ist so alt wie die Menschheit. Die erhaltenen Keilschriften aus den Ländern Euphrat und Tigris zeigen uns, dass das älteste bekannte Kulturvolk der Erde, die Sumerer, bereits im vierten Jahrtausend vor Christus die Hypnose kannte und in der gleichen Weise anzuwenden verstand, wie das heute geschieht. In der berühmten Priesterschule von Erech wurde seit undenklichen Zeiten ein geschriebenes Werk aufbewahrt, das, immer wieder abgeschrieben, heute noch zum Teil erhalten ist. Dieses Werk enthält unwiderlegliche Beweise dafür, dass schon in jenen Zeiten besonders ausgebildete Priesterärzte Kranke durch hypnotische Suggestionen im „Schlaf“ heilten. Auch waren damals schon drei Stufen des hypnotischen Zustands bekannt: die leichte, mittlere und tiefe Trance. Ähnlich wie wir heute noch die gleichen Grade der Hypnose unterscheiden.
Hypnose in der Lebensberatung und Coaching
Sie erlernen die notwendige Sicherheit im Umgang mit der Hypnose und Entspannung, denn die wichtigste Voraussetzung ist die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen des Hypnotiseurs sowie die Fähigkeit im Gespräch eine angenehme Atmosphäre der Sympathie und des Vertrauens zu schaffen. Sie informieren Ihre Klienten über die Hypnose und bauen eventuelle Besorgnisse und falsche Erwartungen ab. Nachdem Sie die Wünsche und Erwartungshaltungen geklärt haben, führen Sie eine geeignete Hypnoseinduktion durch, verifizieren die erreichte Trancetiefe und vertiefen diese ggf. noch weiter, um dann mit entsprechenden Suggestionen mit dem Unterbewusstsein zu kommunizieren und es veranlassen, von sich aus die die ursächliche Problematik loszulassen. Je besser es Ihnen gelingt eine bildhafte Vorstellung bei dem Klienten/In zu erzeugen, desto effektiver und nachhaltiger kann die Hypnose-Entspannung wirksam werden.
Die Themen des Hypnosekurses
Körperliche Entspannung
Geistige Entspannung, Ruhe und Wohlbefinden
Vertiefung der Hypnose,Überprüfen der Trancetiefe (Fraktionieren, Levitation, Katalepsie,...)
Das Tor zum Unterbewusstsein öffnen
Die individuellen Suggestionen
Erleichterung der nächsten Hypnose
Abschließende Suggestionen und Rücknahme der Hypnose
Nach Abschluss dieses Basisseminars sind befähigt Hypnose in der Lebensberatung, der psychologischen Beratung und im Coaching einzusetzen.
Nach dem Hypnosefernkurs können Sie Hypnosen an gesunden Personen durchführen.
Sie haben für die Ausübung einer psychologischen Beratung ausgerichtetes Wissen über Entspannung.
Sie verfügen über die Kompetenz, die aktuellen Lebensthemen Ihrer Klienten korrekt zu interpretieren.
Sie können Coachingziele und -konzepte ableiten und diese umsetzen.
Sie können die Wirkungsweise ihrer Hypnose erklären und kompetent umsetzen.
Sie beherrschen die Gesprächsführung mit Klientinnen und Klienten.
Sie haben die Kenntnisse zur Führung einer psychologischen Hypnosepraxis.
Sie wissen sich im Konflikt bei Klienten korrekt zu verhalten und diese zum Vorteil aller zu moderieren.
Was vermittelt die Hypnose-Ausbildung
Fähigkeit zum Ausüben von psychologischer Hypnose zur Anwendung im nicht medizinischen Bereich.
Aufbau und Sicherung einer Ausbildungsqualität zum seriösen Image der „Psychologischen Hypnose“.
Sie gibt den Qualitätsstandard für Psychologische Hypnose vor.
Fundierte Ausbildung in den wichtigsten Hypnosetechniken.
Kompetente und praxisnahe Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen.
Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen und Problemen.
Inhalte des Hypnoseseminars
Was ist und worauf beruht Hypnose?
Begegnung, Auftreten, Bekleidung, Räumlichkeiten, Einrichtung, Hilfsmittel
Hypnosestadien, Trance, Bewusstsein und Unterbewusstsein
Voraussetzungen und Gefahren der Hypnose
Vorgespräch, Informationsgespräch, Gesprächsführung, Analyse, Erfassungsbogen
Hypnoseeinleitung, Vertiefung und Rücknahme der Hypnose, Abschlussgespräch
Verschiedene Einleitungstechniken, Hypnoseinduktion bei schwierigen Fällen
Suggestionen, Suggestionstechniken, Visualisieren
Levitation, Katalepsie, Fraktionieren mit persönlicher Supervision
Kommunikation mit dem Unterbewusstsein mittels ideomotorischer Fingerzeige
Biofeedback, Herzkohärenz und limbisches System
Fallbeispiele mit praktischen Übungen
Viele praktische Übungen untereinander und ggf. in Einzelfällen mit fremden Probanden
Nach dieser Ausbildung sind Sie in der Lage, Hypnose ohne Gefahr praktisch einzusetzen.
Ablauf des 5-tägigen Präsenzseminars:
Das Seminar findet in der Regel in Empfingen-Wiesenstetten statt. Wir beginnen morgens um 09:30 und enden Abends um ca. 17:00 Uhr. Hier finden Sie die Termine
und Anmeldung
am Ende der Seite. Bitte ganz nach unten scrollen.